
Schnell und einfach umgesetzt: gebrauchte, aber neu beklebte Eierkartons.
Nur noch mit Plastikeiern aus dem Bastel- oder Dekobedarf füllen – und fertig!
Die Anleitung gibt es wieder hier zum Download.
Herzliche Grüße, Valentina
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Liebe Valentina,
AntwortenLöschenleider bin ich noch nicht dazugekommen, dir zu schreiben wie gelungen und wie genial ich deine Downloads finde - meine Mädels sind zwar leider schon aus dem Alter raus, aber zwei Nichten würden sich bestimmt freuen ;O) - hach, und das mit den Eierkartons geht ja wirklich ratzfatz!
Hab´ vielen vielen Dank für deine Mühen
Herzlichst
Gabi
Liebe Valentina,
AntwortenLöschendeine Ideen sind einfach genial...vielen Dank, dass du sie uns zu Verfügung stellst. Das mit dem Eierkarton werde ich gleich heute Abend umsetzen.
Sonnige Spätsommergrüsse....Katja
Liebe Valentina,
AntwortenLöschenich habe mich schon auf Deine Fortsetzung gefreut!
Die Eierkartons sind super schön, ich freue mich schon auf die Bastelzeit.
Jetzt werden erst mal 6er Kartons gekauft...
ganz viele Güße
Manuela
Das ist ja mal ein zauberhafter Tipp! Herzlicsht, Bea
AntwortenLöschenEierkartons habe ich als Einladungen für das Ostereiersuchen gebraucht :)
AntwortenLöschenhttp://pistazienundzuckerwatte.blogspot.com/2010/03/ostereiersuchen-2010-die-einladungen.html
Deine pdfs sind super niedlich!
Grüße aus Hamburg,
Yvonne
Was soll ich sagen, die Etiketten für die Eierkartons funktionieren auch für RICHTIGE Eier. Endlich sehen die ollen Pappkartons nicht mehr so schäbig aus. Auf die Idee hätte ich eigentlich schon früher kommen können. Jetzt mache ich mir so zwei, drei Kartons. Dann sieht es in meinem Kühlschrank gleich viel freundlicher aus. Danke! N.
AntwortenLöschenLiebe Valentina,
AntwortenLöschendas ist ja wirklich eine tolle Idee- und auch so einfach umzusetzen!
Klasse, vielen Dank für diese Inspiration!
Liebe Grüße,
Eva
mah, die sind auch so süss! sind das spezielle eierkartons? hier in österreich gibt's nur solche mit zwei öfnnungen und keiner einzelnen großen. aber ich nehm sie jetzt trotzdem - nächste woche großes basteln bei casa blubbi. :))
AntwortenLöschenAlso, ich komme hier gerade via via per Zufall langs..und ich muss sagen, wie Klasse ist das denn! Tolle Idee deine Kaufmannladensachen zum Selbermachen..ach, ich bin ganz weg! Da werde ich mich abends auch mal dransetzen...Sinterklaas reisst hier ja schon Mitte November ein;-)
AntwortenLöschenVielen lieben Dank!
Groetjes,
Das sind für mich die wundervollsten Ideen im ganzen WWW! :-)…
AntwortenLöschenDie Eierkartons habe ich natürlich dankend nachgemacht, dann kleine Spiegeleier aus dünnem Filz genäht, die in die leeren vom Adventskalender übrig gebliebenen Plastikeier aus den Kinderüberraschungen reingesteckt und fertig!
Hallo, eine tolle Bastelidee. Wenn ich kurz ein bischen Werbung unterbringen darf, Eierverpackungen findet man unter www.Eierverpackung.de.
AntwortenLöschendanke
ein Galans dickes Dankeschön für die tollen Ideen und Etiketten. Habe nun schon 2 Picknickkörbe verschenkt und bald kommt auch meine Tochter dran, damit sie für ihre Pupen kochen kann. Eine ganz tolle Geschenkidee.
AntwortenLöschen