Montag, 25. November 2013

Adventskalender „Geschenkebaum mit Tafellack und Neon-Sternchen” + Anleitung



Hier wie gestern schon angekündigt die zweite Variante des „Geschenkebaums” vom gestrigen Post: Dasselbe Grundgerüst – diesmal aber lackiert mit schwarzem Tafellack, gemusterten Papieren zum Verpacken in einem Türkis-Ton und zum Anbinden der Päckchen kommt hier dicke Wolle in Neo-Pink zum Einsatz.

Auf den Täfelchen kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen, mit lieben Botschaften, weihnachtlichen Kritzeleien und was Euch sonst noch so hübsches einfällt ...

Die Anleitung für diese Variante des Adventskalenders gibt es hier zum Download.

Herzliche Grüße, Valentina

Sonntag, 24. November 2013

Adventskalender „Geschenkebaum mit Vögelchen” + Anleitung





„Alle Vögel sind schon da ...!”
Meine Idee für den diesjährigen Adventskalender ist dieser „Geschenkebaum”, bestehend aus einem Grundgerüst aus Holzplatten und -leisten.
Und die kann man sich nämlich auch ganz prima im Baumarkt zusägen lassen und muss dann zuhause nur noch alles mit Holzleim zusammenkleben. Die genaue Anleitung mit der Vermaßung stelle ich Euch wieder als Download zur Verfügung:

Adventskalender Geschenkebaum Anleitung-PDF

Diesen habe ich dann weiß gestrichen und mit Päckchen, Vintage-Vögelchen, Federn und goldfarbenen Zahlen verziert ... Alles, was Ihr dazu braucht findet Ihr im PDF zum Download. Auch die grauen gemusterten Papiere – natürlich kann man hier aber auch gemusterte Geschenkpapiere verwenden.

Das ist nur eine mögliche Variante, den Geschenkebaum zu gestalten ...
... eine weitere stelle ich Euch auch noch vor (mit schwarzem Tafellack und ein bisschen Neon-Optik), der Grundaufbau ist jedoch derselbe – für alle, die schon mal loslegen wollen. ;-)

Mit knapp 150 cm Spannweite gehört dieser DIY-Adventskalender eindeutig zu den großen Modellen – kleinere habe ich Euch in den letzten Jahren aber auch schon viele vorgestellt.

Ich hoffe sehr, dass Euch auch dieser Kalender wieder gut gefällt, und wünsche allen fleißgen Adventskalender-Selber-Bastlern viel Freude und gutes Gelingen!
Herzliche Grüße, Valentina

Donnerstag, 14. November 2013

Ein neues Lieblingsstück ...



... ist bei uns eingezogen:
Diese wundervolle Schmuckleiste aus Eichenholz, deren Stil ich sehr skandinavisch finde – und dass, wo sie doch in liebevoller Handarbeit von einer kleinen Holzmanufaktur in Bayern hergestellt wird.

Dies ist nun auch gleichzeitug mein erster Beitrag zu den Raumdinge-Weihnachtsideen 2013. Ein Tipp, weil einfach so vielfältig einsetzbar:

Sie hängt nun im Schlafzimmer und erfüllt dort ihre Bestimmung ... allerdings war ich stark schwankend, denn sie taugt meiner Meinung nach auch ganz hervorragend in der Küche als Hakenleiste für Geschirrtücher ... oder als Schlüsselbrett ... oder sonst irgendwo als Deko-Board – gerade jetzt zur kommenden Weihnachtszeit ... ;-)
Wir haben uns aber doch im Moment für das Schlafzimmer entschieden.

Bestellen kann man das Schmuckstück für Schmuckstücke bei Klotzaufklotz – Manufaktur für exzellente Holzprodukte –  auch in anderen Holzarten.

Herzliche Grüße, Valentina

P.S.: Auch noch dort entdeckt: Diese wunderschön schlichte und stimmungsvolle Krippe zum Hinterleuchten mit Teelichtern.
Wir haben leider schon eine andere Krippe ... blöd ... ;-))






Dienstag, 22. Oktober 2013

Perfekte Tage in der Maisässhütte








Ein paar wirklich wunderschöne, fröhliche und entspannte  Tage haben wir mit der Familie am vergangenen Wochenende in der Maisässhütte im Kleinwalsertal verbracht.
Und das lag nicht nur am strahlend goldenen Oktoberwetter, an den tollen Ausflugszielen ringsum  – wie die wirklich imposante Bergwelt, die wildromantische Breitachklamm, Oberstdorf (Ich liebe Oberstdorf!) ... – sondern auch an der wunderhübsch renovierten Hütte, von der ich Euch heute hier ein paar Bilder zeige.

Genau so sieht für mich ein perfekter Urlaub in der Bergen aus.

Die Maisässhütte wurde mit sehr viel Stil und Liebe zum Detail ausgestattet. So haben wir uns dort auf Anhieb sehr wohl gefühlt ...
... und natürlich aufgrund der lieben Leute, die mit dabei waren ;-)

Herzliche Grüße, Valentina

Donnerstag, 17. Oktober 2013

Punkt für Punkt




Heute zeige ich Euch mal Impressionen vom stillen Örtchen ... ;-)
Meiner Meinung nach darf es da ruhig „knallen” und so habe ich die kleine Wandnische mit einem schwarzen Punktemuster (inspiriert von der Marimekko-Tapete „Pienet Kivet”) verziert.

Da wir noch ein Stück weiße Tapete von der Renovierung im Keller gefunden haben, wurde das einfach schwarz gestrichen, daraus grobe, unregelmäßige Kreise ausgeschnitten und mit Klebestift aufgeklebt. Fertig.

Die schwarze Wandlampe im Industrie-Stil von House Doctor ist aus emailliertem Metall und gibt es zum Beispiel bei Nostalgie im Kinderzimmer.

Auf die Fliesenabsätze haben wir Platten aus Eichen-Leimholz gelegt – so wirkt es einfach ein wenig wohnlicher. Spiegel: Hemnes von IKEA. Aufbewahrung Toilettenpapier: alte Weinkiste vom Trödel – verziert mit weißen Streifen.

Herzliche Grüße, Valentina


Mittwoch, 16. Oktober 2013

Neulich ...


... tummelten sich auf unserem Esstisch Hortensien, weiße und grüne Chrysanthemen, weiße Rosen, Zierspargel und Rosmarinzweige aus dem Garten. Darunter: der Stoff "Stockholm" von IKEA als Tischtuch und ein kleines Leimholzbrett aus dem Baumarkt – verziert mit weißen Streifen.

Herzliche Grüße, Valentina

Montag, 8. Juli 2013

Leckere Kirschenzeit + Etikett für Kirschenmarmelade





Unser Garten verlangt nach unserem Einzug zwar noch nach sehr viel Pflege und Gartenarbeit – ein Highlight ist aber bereits jetzt der 30 Jahre alte Kirschbaum. Die waren nun reif und wir jeden Abend gut mit Kirschenpflücken beschäftigt.

Kirschenessen bis zum Umfallen – nicht nur unser Kleiner hat das sehr genossen ... Aber weil sooo viele Kirschen doch nicht in den Bauch passen wollen gab es auch viel Kirschenkuchen und eine Menge Gläser selbst gekochter Kirschmarmelade ... LECKER!

Das Etikett gibt es wieder hier zum Download.

Lasst Euch den Sommer schmecken!
Herzliche Grüße, Valentina